
Badulla ist das Zentrum der Provinz Uva in Sri Lanka. Die Bergkette Namunukula überschattet die Stadt. Badulla liegt etwa 230 km von Colombo entfernt in Richtung der östlichen Hügel der zentralen Berge Sri Lankas.
Die 63 m hohen Dunhinda Falls sind zweifellos einer der herrlichsten Wasserfälle Sri Lankas. Die Schönheit des Herbstes und der umliegenden Natur haben ihn zu einem der am höchsten bewerteten Touristenattraktionsorte des Landes gemacht. Dunhinda Falls liegt etwa 5 km nördlich der Stadt Badulla und hat seinen Ursprung im erwachsenen Oya. Der Name „Dunhinda“ auf Singhalesisch bezieht sich auf Rauch, da er eine Rauchwolke erzeugt, wenn das Wasser in ein großes Becken auf dem Boden fällt.
Um den Wasserfall zu erreichen, müssen Sie vom Eingangstor etwa 1,5 km laufen. Der Spaziergang in Richtung Dunhinda selbst ist ein faszinierendes Erlebnis, um wilde Vögel, Schmetterlinge, Affen und Hirsche in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.
Muthiyangana Raja Maha Viharaya liegt inmitten der Stadt Badulla. Muthiyangayana Chethiya ist der siebte der sechzehn heiligen Stätten in Sri Lanka.
Auf Einladung von Naga-König Maniakkika hat Lord Buddha die Insel zum dritten Mal zusammen mit 500 anderen Thero nach Kelaniya besucht. Bei demselben Besuch kam auch Buddha nach Badulla und folgte der Einladung von König Indika, der zu dieser Zeit der Herrscher der Namunukula-Bergkette war. Der König hat an der Stelle, an der Buddha seine Predigten hielt, im Bezirk Badulla einen Stupa errichtet, der einige Haare und Mukthaka Dathu (Schweißtropfen, die in Perlen verwandelt wurden) von Buddha aufbewahrt. Dieser Stupa und der Tempel wurden in den nächsten 2500 Jahren von vielen Königen entwickelt, rekonstruiert und renoviert. Dementsprechend hat König Devanampiyathissa im 3. Jahrhundert v. Chr. "Sarwachna Dathun" verankert und die Muthiyangana Stupa wieder aufgebaut. Ebenso hat König Jettathissa den Stupa während seiner Regierungszeit erweitert. In mehreren historischen Verschlüsselungen steht auch, dass König Rajasinghe der Zweite den Tempel renoviert hat, der durch Angriffe von Feinden zerstört wurde.
Sie werden an der Tür zum Tempel auf eine 'Thorana' stoßen, die mit sechs Ebenen eine einzigartige Perspektive bietet. Sie werden auf das Hauptbildhaus stoßen, wenn Sie den Tempel betreten. Am Eingang steht ein bunter 'Makara Thorana'. Und direkt über der Tür und unter dem Drachenkopf ist eine Figur von Maithee Bodhisattva. Wenn Sie das Bildhaus durchqueren, kommen Sie zur perfekten Struktur des Tempels, dem Stupa. Zurück im Hauptbild ist das Haus ein weiteres Bildhaus, das als mittleres Bildhaus (Mada Vihara Ge) identifiziert wurde.
Die Bogoda-Holzbrücke ist eine alte Brücke im Bezirk Badulla, in der Nähe der Stadt Hali Ella. Sie kann auch als die älteste Holzbrücke des Landes bezeichnet werden, die aus der Zeit des Dambadeniya-Königreichs (1220–1345 n. Chr.) stammt.
Die Brücke wurde zunächst aus Holz ohne Verwendung von Eisennägeln gebaut.
Die Brücke wurde über dem Loggal Oya neben dem Bogoda-Tempel gebaut. Den Mythen zufolge wurde die alte Straße Badulla – Kandy in der frühen Ära des singhalesischen Königreichs genutzt.
Außerdem gibt es einen alten Tunnel, den Sie auf dem Gelände des Bogoda-Tempels sehen können. Auch wenn er heute nur wenige Meter weit ist, ist das andere Ende des Tunnels nach Angaben der Dörfer etwa 12 km von diesem Punkt entfernt zu sehen.
Der alte Welekade-Markt, früher bekannt als Badulla Dutch Fort, befindet sich im Stadtteil Badulla. Es liegt in der Nähe der Straße Badulla-Bandarwela. Die Entfernung von Ella zum Alten Welekade-Markt beträgt nur 21,6 km, was nur eine 40-minütige Fahrt ist.
Seit dem 06.06.2008 steht es unter Denkmalschutz Archäologische Abteilung von Sri Lanka kontrolliert derzeit das Gebäude. Dieser Ort wurde von den Holländern als Burg oder Festung genutzt, während andere sagen, dass er 1889 von den Briten erbaut wurde.
Es wird als eine der Taten im Bezirk Badulla anerkannt, nachdem die Briten 1818 die Kandyan-Konvention mit srilankischen Führern unterzeichnet hatten. Es besteht aus Holzbögen im britischen Stil, die bis heute zu sehen sind, und es besteht auch aus einem hohes Mitteldach und ein niedrigeres Dach mit vier Eingängen. Im Innenraum befinden sich ein achteckiger Primärkomplex und vier kreuzförmige Höfe. Ein weiteres Gebäude wurde in Form von Kreuzen gebaut; Dies geschieht, um die archäologischen und architektonischen Werte zu erhalten.
Die Narangala-Bergkette ist aufgrund ihrer kulturellen und ökologischen Folgen eine der wichtigsten Touristenattraktionen im Bezirk Badulla. Der herrliche 360-Grad-Blick vom Gipfel des Berges hat Narangala bei Einheimischen und Touristen zum Wandern und Camping bekannt gemacht. Die kalte Brise und das neblige Wetter in der Umgebung machen es zu einem idealen Ort für Nachtcamper. Es steigt auf ca. Eintausendfünfhundert Meter ist er der zweithöchste Gipfel in der Provinz Uva, nur an zweiter Stelle nach dem Namunukula-Gebirge. Das einzigartige rechteckige Plateau und der dreieckige Gipfel heben Narangala von den anderen Bergen in der Umgebung ab. Es befindet sich am Rande von Uva und weist auf eine Lücke hin, die zwischen den Tälern von Uma Oya, Bandulu Oya und Loggal Oya gebildet wurde. Diese Lücke eröffnet einen umfassenden Blick auf die Mahaweli-Überschwemmungsgebiete, die sich bis nach Trincomalee erstrecken. Laut Folklore hatte König Walagamba damals während seiner Herrschaft im Land neun Goldtöpfe, die ihm gehörten, in einer Höhle im Berg versteckt, weshalb ihm der Name "NawaRanKala" (Neun Goldtöpfe) gegeben wurde dieses Gebirge. Später wurde es in "Narangala" umgewandelt. Es wird auf Tamil auch als "Thanga Malai" bezeichnet, was übersetzt "Goldener Berg" für das malerische goldene Grasland bedeutet, das den Berghang bedeckt.
Der Wasserfall Peessa Ella ist bezaubernd und einer von mehreren in der Region Badulla, Uva. Dieser 45 m hohe Wasserfall von Peessa Ella ist nicht allgemein bekannt und wurde aus einem Grundwasserleiter auf dem Gipfel des Berges Lunugala geschaffen. Dabei fließt das Wasser in den Kurakkan Oya, der über Madolsima verläuft. Wenn es regnet, macht die zusätzliche Wassermenge den Wasserfall Peessa Falls in zwei Bäche.
Peessa Ella Fall ist das sogenannte „Peessa“ auf Alt-Singhalesisch, was sich auf Menschenansammlungen bezieht. Es wird angenommen, dass König Dutugamunu hier Arbeiter für den Bau religiöser Gebäude organisierte. Der 5 km lange Peessa-Kanal bewässert das ganze Jahr über etwa 20 Hektar Land in der Bauerngemeinde. Der Ausgangspunkt des Kanals folgt einem kleinen Gefälle.
Lesen Sie auch
Internationale Buchmesse Colombo 2023
Sind Sie ein begeisterter Leser und ständig auf der Suche nach neuen literarischen Schätzen? Oder sind…
Polonnaruwa
Im Herzen Sri Lankas liegt die faszinierende Stadt Polonnaruwa, ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Züge von Kandy nach Ella: (5 Züge mit vollständigem Reiseführer)
Begeben Sie sich auf eine atemberaubende Zugfahrt von Kandy nach Ella und tauchen Sie ein …