Kloster Buddhangala – Ampara
-
Buddhistischer Tempel
-
Religiöser Ort
Beschreibung
Das Kloster Buddhangala erstreckt sich weit im Dschungel, etwa 7 Kilometer von der Stadt Ampara entfernt. Das Kloster leitet 1280 Hektar und fünf Felsen, wo die Überreste des historischen Klosters zu sehen sind.
Diese Einwohner gehörten zum Königreich Digamadulla, das bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. Mit Prinz Dighayu begann. Während der Beginn dieses Klosters nicht behauptet wird, deutet Ven Ellawala Medhananda Thero an, dass die Geschichte seines Klosters so alt ist wie das Königreich Digamadulla.
Dichter Dschungel voller wilder Tiere, der seit mehr als unzähligen Jahrzehnten den Vorräten ausgesetzt ist. Schließlich hat sich das Kloster jedoch erst 1964 durch einen jüngeren mutigen Thero namens Kalutara Dhammananda wieder in die Richtung des gewöhnlichen Daseins eingeführt.
Weitere Einzelheiten zu dieser Attraktion
Die rätselhaften Ursprünge
Das Digamadulla-Königreich
Die Geschichte des Buddhangala-Klosters ist eng mit der Geschichte des Digamadulla-Königreichs verknüpft, das Prinz Dighayu im 4. Jahrhundert v. Chr. gründete. Obwohl die genauen Anfänge des Klosters nicht dokumentiert sind, vermutet Ven Ellawala Medhananda Thero, ein renommierter buddhistischer Gelehrter, dass seine Geschichte so alt ist wie das Königreich selbst.
Wiederbelebung durch Ven Ellawala Medhananda Thero
Verloren in den Annalen der Zeit und überwuchert von dichtem Dschungel lag das Buddhangala-Kloster jahrhundertelang in Vergessenheit. Doch im Jahr 1964 unternahm ein junger und mutiger Bhikku namens Kalutara Dhammananda, der heutige amtierende Hohepriester, die mühsame Aufgabe, dieses alte Heiligtum wiederzubeleben. Mit der Unterstützung lokaler Buddhisten durchquerte Ven Ellawala Medhananda Thero dichte Dschungel, räumte unermüdlich das Gebiet und hauchte dem Kloster neues Leben ein.
Den verlorenen Ruhm wiederbeleben
Ein mutiger Bikku namens Kalutara Dhammananda
Kalutara Dhammanandas unerschütterliche Entschlossenheit und tiefe spirituelle Hingabe waren der Antrieb für seine Mission, das Buddhangala-Kloster wiederzubeleben. Seine unermüdlichen Bemühungen verwandelten den vernachlässigten Ort in ein lebendiges buddhistisches Gottesdienst- und Ruhezentrum.
Den Weg freimachen: Kampf gegen die Wildnis
Die Aufgabe, den überwucherten Dschungel zu räumen, war keine leichte Aufgabe. Kalutara Dhammananda und die örtliche buddhistische Gemeinschaft standen vor zahlreichen Herausforderungen, darunter gefährliche Wildtiere und raue Umweltbedingungen. Trotz der Strapazen siegten ihr Engagement und ihr unerschütterlicher Glaube und führten das alte Kloster aus den Fängen der Natur zurück.
Die heiligen Relikte
Die ausgegrabenen Schätze
Bei der Ausgrabung des ursprünglichen Stupas förderte das Buddhangala-Kloster einen bemerkenswerten Schatz an Reliquien zutage. Zu diesen heiligen Artefakten gehörte eine 10 cm große goldene Schatulle, die mit drei goldenen Lotusblüten geschmückt war und in jeder sorgfältig platzierte Reliquien enthalten war. Die mittlere Blume stand am höchsten, während die anderen beiden Lotusblumen die Inschriften „Sariputha“ und „Maha Moggalana“ trugen. Die Herkunft dieser Relikte, die zwei Hauptschülern Buddhas gehören, ist nach wie vor ein Geheimnis.
Die geheimnisvolle Reliquienschatulle
Die in Buddhangala entdeckte Reliquienschatulle weist deutliche Merkmale der Handwerkskunst des 5. Jahrhunderts auf. Es wird jedoch angenommen, dass die Inschriften auf den goldenen Bo-Blättern neben den Reliquien noch weiter in die vorchristliche Zeit datieren. Dieses bemerkenswerte Artefakt ist ein Beweis für das künstlerische Können und die spirituelle Ehrfurcht der alten srilankischen Kunsthandwerker.
Wiederaufbau der Stupa
Enthüllung von Präsident W. Gopallawa
Im Jahr 1974 spielte Präsident W. Gopallawa eine bedeutende Rolle bei den Restaurierungsbemühungen des Buddhangala-Klosters. Er weihte den Bau eines neuen Stupa ein, der die Erneuerung dieser heiligen Stätte symbolisierte. Der Stupa ist ein Zeugnis des reichen kulturellen Erbes und der architektonischen Brillanz des alten Sri Lanka.
Vernachlässigtes Erbe: Mangelnde Erhaltung durch die Regierung
Trotz seiner historischen und spirituellen Bedeutung wurde das Buddhangala-Kloster von der Regierung vernachlässigt und unzureichende Erhaltungsbemühungen unternommen. Der Oberpriester der Region und buddhistische Regierungsbeamte haben das Kloster tapfer gegen Übergriffsversuche verteidigt und so seine Heiligkeit und sein Erbe bewahrt.
Ein Zufluchtsort inmitten von Widrigkeiten
Schutz des Heiligtums: Übergriffsversuche abwehren
Das Buddhangala-Kloster war verschiedenen Übergriffsversuchen von Muslimen und Tamilen in den umliegenden Gebieten ausgesetzt. Die unerschütterliche Entschlossenheit des Oberpriesters und die Unterstützung buddhistischer Regierungsbeamter haben diese Bemühungen jedoch vereitelt und die Ruhe und Heiligkeit des Klosters bewahrt.
Der dunklen Ära standhalten: Tamilischer Tigerterrorismus
Während der dunklen Jahre des srilankischen Bürgerkriegs symbolisierte das Buddhangala-Kloster unerschütterlichen Glauben und Widerstandskraft. Während die Terroristen der Tamil Tigers ethnische Säuberungen durchführten und singhalesische Gemeinschaften vertrieben, weigerten sich die Bhikkhus von Buddhangala tapfer, diesen heiligen Ort zu verlassen. Die srilankische Armee schützte den Ort und seine Bewohner und sorgte für deren Sicherheit in turbulenten Zeiten.
Schutz der srilankischen Armee: Gewährleistung von Sicherheit und Zugang
Nach der Niederlage der LTTE (Befreiungstiger von Tamil Eelam) im Jahr 2009 erhielt die breite Öffentlichkeit uneingeschränkten Zugang zum Buddhangala-Kloster. Die srilankische Armee spielte während der turbulenten Jahre des Bürgerkriegs eine entscheidende Rolle beim Schutz der Stätte und ermöglichte es Anhängern und Besuchern, die spirituelle Aura dieses alten Heiligtums ohne Angst zu erleben.
Den Namen enträtseln
Das Geheimnis von Buddhangala
Der ursprüngliche Name des Buddhangala-Klosters ist unbekannt. Eine Theorie besagt, dass der Name von der Form der Felsformation abgeleitet sein könnte, die einem liegenden Buddha ähnelt. Die in den umliegenden Gebieten lebenden Tamilen und Muslime bezeichnen es als „Buddhankalei“, was möglicherweise den aktuellen singhalesischen Namen Buddhangala beeinflusst hat.
„Buddhankalei“ und die singhalesische Ableitung
Die Interaktion der örtlichen Gemeinschaften mit dem Buddhangala-Kloster hat zu verschiedenen Namen für diesen heiligen Ort geführt. Der singhalesische Name Buddhangala ist möglicherweise aus dem tamilischen Begriff „Buddhankalei“ hervorgegangen und verdeutlicht die multikulturellen Aspekte der historischen und religiösen Landschaft Sri Lankas.
Reise nach Buddhangala
Route 1: Colombo nach Buddhangala über Kandy-Mahiyangane-Padiyatalawa
Wenn Sie von Colombo aus anreisen, führt eine der möglichen Routen zum Buddhangala-Kloster über Kandy, Mahiyangane und Padiyatalawa. Diese malerische Reise erstreckt sich über etwa 320 Kilometer und dauert etwa 6 bis 7 Stunden. Sie bietet atemberaubende Ausblicke auf die üppigen Landschaften Sri Lankas.
Route 2: Colombo nach Buddhangala über Ratnapura-Beragala-Wellawaya-Monaragala
Eine weitere Möglichkeit, Buddhangala von Colombo aus zu erreichen, ist die Route über Ratnapura, Beragala, Wellawaya und Monaragala. Diese malerische Reise erstreckt sich über rund 340 Kilometer und dauert etwa 6 bis 7 Stunden. So können Sie die natürliche Schönheit der südlichen Region Sri Lankas erleben.
Von Ampara Town nach Buddhangala: Eine kurze Reise
Wenn Sie bereits in der Stadt Ampara sind, ist es bequem, das Buddhangala-Kloster zu erreichen. Die Entfernung zwischen der Stadt Ampara und Buddhangala beträgt nur 8 Kilometer, die Fahrzeit beträgt etwa 30–45 Minuten. Sie können schnell eine spirituelle Pilgerreise zu dieser antiken Stätte unternehmen.
Das Buddhangala-Kloster ist ein Zeugnis des anhaltenden Geistes des Buddhismus und des reichen Erbes Sri Lankas. Mit seinen mysteriösen Ursprüngen, beeindruckenden Relikten und Geschichten über Widerstandsfähigkeit lockt dieses heilige Heiligtum Reisende und Anhänger gleichermaßen an. Inmitten des üppigen Dschungels von Ampara lädt das Kloster Sie ein, seine Geschichte zu erkunden, an religiösen Zeremonien teilzunehmen und in seiner ruhigen Atmosphäre Trost zu finden.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich im Buddhangala-Kloster fotografieren?
Das Fotografieren ist innerhalb des Klosters generell erlaubt, es ist jedoch ratsam, die Erlaubnis der ansässigen Bhikkhus einzuholen, bevor Bilder von bestimmten Bereichen oder Personen aufgenommen werden.
2. Kann ich an religiösen Zeremonien oder Meditationssitzungen in Buddhangala teilnehmen?
Ja, Besucher werden oft dazu ermutigt, an religiösen Zeremonien und Meditationssitzungen im Kloster teilzunehmen. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die spirituelle Essenz von Buddhangala aus erster Hand zu erleben.
3. Welche Bedeutung haben die in Buddhangala ausgegrabenen Reliquien?
Die in Buddhangala ausgegrabenen Reliquien, darunter die goldene Schatulle und die beschrifteten Bo-Blätter, sind von großer historischer und spiritueller Bedeutung. Es wird angenommen, dass sie Sariputha und Maha Moggalana gehören, zwei Hauptschülern Buddhas.
4. Wie wurde das Buddhangala-Kloster während des Bürgerkriegs in Sri Lanka geschützt?
Trotz der Bedrohung durch die Terroristen der Tamil Tigers beschützte die srilankische Armee das Buddhangala-Kloster und seine Bewohner und sorgte für deren Sicherheit in den turbulenten Jahren des Bürgerkriegs.
5. Wie ist die Anfahrtsbeschreibung, um Buddhangala von der Stadt Ampara aus zu erreichen?
Um Buddhangala von der Stadt Ampara aus zu erreichen, müssen Sie etwa 8 Kilometer zurücklegen, was auf der Straße 30 bis 45 Minuten dauert.
Highlights
-
Fahrradparken
-
Freier Eintritt
-
Geschenkladen verfügbar
-
Café vor Ort verfügbar
-
Parkplatz Straße
-
Benötigte Zeit zum Erkunden: 1 Stunde
-
Benötigte Zeit zum Erkunden: 30 min
-
Toiletten vorhanden