Devinuwara Upulwan devalaya – Matara
-
Hinduistischer Tempel
-
Geschichte & Kultur
-
Religiöser Ort
Beschreibung
Devinuwara Upulwan devalaya liegt im äußersten Süden von Sri Lanka, in der Nähe der Stadt Matara. Das jährliche Merkmal der Devala ist die Esala perahera. Die Prozession beginnt am steinernen Tor, das die Makara Thorana umfasst, und führt entlang der Hadagala-Hauptstraße, der Sinhasana-Straße, der Ampitiya-Straße und der Leuchtturmstraße, vorbei an der Kiralawella-Kreuzung durch die Tangalle-Straße zurück nach Hadagala und zurück zum Devala. Die Menschen haben viel Vertrauen in dieses Devale und besuchen dieses Devale immer, wenn Sie nach Kataragama reisen, und dies ist ein beliebter Ort der Anbetung. Vor zweitausend Jahren war dieser südlichste Punkt der Insel ein Ort überragender Tugend, bekannt als Dondra, die Stadt der Götter. Ein großer Tempel für Vishnu existiert seit mehr als dem 7. Jahrhundert. Zweihundert Granitsäulen bilden einen Teil des Gebäudes: Portugiesische Kommandanten greifen diesen Ort an und zerstörten und stahlen Schmucksteine und kostbare Waffen aus Elfenbein.
Weitere Einzelheiten zu dieser Attraktion
Vishnu als Schutzgottheit
Vishnu, eine der wichtigsten Gottheiten im Hinduismus, nimmt einen bedeutenden Platz im Pantheon Sri Lankas ein. Der Volksglaube betrachtet Vishnu als einen zukünftigen Buddha nach Natha, was seine Bedeutung unter den verehrten Gottheiten in Sri Lanka erhöht. Das Mahavansa, die große Chronik Sri Lankas, erzählt, wie Vishnu in der Gestalt von Upulvan Deiyo nach dem Tod von Lord Buddha zum Wächter gewählt wurde, um das Land Sri Lanka zu schützen und den Buddhismus darin zu bewahren.
Historischer Hintergrund
Die Wurzeln des Devinuwara-Tempels reichen bis ins 7. Jahrhundert zurück, als er von König Dappula I., auch bekannt als Dappula-sen, erbaut wurde. Der Tempel wurde jedoch 1587 von einer portugiesischen Armee unter der Führung von Thome de Sonza heimgesucht. Die Eindringlinge griffen die heilige Stadt an, was zu weitreichenden Zerstörungen und der Plünderung wertvoller Schätze aus den Kultstätten führte. Glücklicherweise befreite König Rajasinghe II. des Kandyan-Königreichs (1635–1687) Matara aus den Fängen der Portugiesen und errichtete ein Devale, das der Gottheit Vishnu gewidmet war.
Legende und Verbindung zum Ramayana
Der Legende nach war Devinuwara zur Zeit von König Ravana eine blühende Stadt, wie im indischen Epos Ramayana dargestellt. Das berühmte poetische Werk „Paravi Sandeshaya“ beschreibt die in Devinuwara als Zerstörer von Asura verehrte Gottheit, von der einige glauben, dass es sich um die Gottheit Rama selbst handelt. Diese Verbindung zum Ramayana verstärkt den mystischen Reiz, der Devinuwara Upulwan Devalaya umgibt.
Zerstörung und Wiederherstellung
Der portugiesische Angriff auf Devinuwara war eine dunkle Zeit in seiner Geschichte. Die Eindringlinge plünderten die Stadt und hinterließen eine Spur der Zerstörung. Die Bemühungen von König Rajasinghe II. brachten jedoch einen Hoffnungsschimmer, als er die portugiesischen Streitkräfte erfolgreich abwehrte und dem Tempel seinen früheren Glanz zurückgab. Die Hingabe an die Gottheit Vishnu blieb unerschütterlich und der Wiederaufbau von Devale symbolisierte die Widerstandsfähigkeit des Volkes und seinen unerschütterlichen Glauben.
Die Bedeutung des Devalaya
Devinuwara Upulwan Devalaya hat für Gläubige und Pilger eine enorme Bedeutung. Es dient als spiritueller Zufluchtsort, wo Menschen Trost suchen und ihre Verbindung mit dem Göttlichen vertiefen können. Die ruhige Atmosphäre des Tempels und die architektonische Pracht des Devale ziehen Besucher an, die von seinem kulturellen Erbe und seiner religiösen Bedeutung fasziniert sind. Die rhythmischen Gesänge, der duftende Weihrauch und der Anblick der ins Gebet versunkenen Gläubigen schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Hingabe.
Das Esala-Festival
Der Ursprung des Esala-Festes in Devinuwara lässt sich auf die Herrschaft von König Parakramabahu II. des Königreichs Dambadeniya im 13. Jahrhundert zurückführen. Der König erkannte die Bedeutung des Tempels und unternahm Schritte, um ihn wiederherzustellen und wiederzubeleben. Seitdem wird in Devinuwara regelmäßig das Esala-Fest zu Ehren der Gottheit Upulvan gefeiert. Während dieses großen Festes strömen Gläubige in Scharen zum Tempel und nehmen an lebhaften Prozessionen, traditionellen Ritualen und religiösen Bräuchen teil. Das Esala-Festival dient als kulturelles Extravaganz und spiegelt die tief verwurzelten Traditionen und die spirituelle Hingabe des srilankischen Volkes wider.
Devinuwara Upulwan Devalaya ist ein Zeugnis des religiösen und kulturellen Erbes Sri Lankas. Seine Verbindung zum Ramayana, die Bedeutung von Vishnu als Schutzgottheit und der historische Hintergrund der Zerstörung und Wiederherstellung verleihen seiner Geschichte Tiefe und Faszination. Die Beliebtheit des Tempels und das lebhafte Esala-Fest zeugen vom unerschütterlichen Glauben und der Hingabe der Menschen. Ein Besuch im Devinuwara Upulwan Devalaya ist nicht nur eine Gelegenheit, antike Architektur zu erkunden und heilige Rituale zu erleben, sondern auch eine Gelegenheit, in die reiche Vielfalt der Spiritualität Sri Lankas einzutauchen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Welche Bedeutung hat Devinuwara Upulwan Devalaya? Devinuwara Upulwan Devalaya hat in Sri Lanka eine immense religiöse und kulturelle Bedeutung. Es wird angenommen, dass es mit dem indischen Epos Ramayana in Verbindung steht und der Verehrung von Vishnu gewidmet ist, einer in der srilankischen Tradition hoch verehrten Gottheit.
2. Wie alt ist der Tempel? Die Wurzeln des Tempels reichen bis ins 7. Jahrhundert zurück, als er ursprünglich von König Dappula I. erbaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er jedoch mit Beiträgen späterer Herrscher zerstört und restauriert.
3. Ist der Tempel mit dem Ramayana verbunden? Der im poetischen Werk „Paravi Sandeshaya“ dargestellten Legende zufolge soll die im Devinuwara Upulwan Devalaya verehrte Gottheit mit dem indischen Epos Ramayana in Verbindung stehen. Die Legende verleiht der Geschichte und Bedeutung des Tempels eine mystische Aura.
4. Wann wird das Esala-Fest in Devinuwara gefeiert? Das Esala-Fest in Devinuwara wird im Juli gefeiert, der im buddhistischen Kalender als Esala-Poya-Zeit bekannt ist. Gläubige aus dem ganzen Land besuchen in dieser Zeit den Tempel, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen.
5. Können Touristen den Tempel besuchen? Ja, Touristen können Devinuwara Upulwan Devalaya besuchen und seine reiche Geschichte und sein kulturelles Erbe erleben. Es ist ratsam, bei der Erkundung des Tempels und seiner Umgebung die religiösen Bräuche und Traditionen zu respektieren.
Beste Zeit für einen Besuch
-
Das ganze Jahr über
Highlights
-
Fahrradparken
-
Freier Eintritt
-
Parkplätze verfügbar
-
Erforderliche Zeit zum Erkunden: 2 Stunden
-
Toiletten vorhanden