fbpx

Galmaduwa Rajamaha Viharaya

Beschreibung

Das Galmaduwa Rajamaha Viharaya ist ein Beweis für die Verschmelzung architektonischer Einflüsse. Sein lokaler Name weist auf seine Grundform hin – ein Pavillon aus Stein und Ziegeln. Dennoch verleiht ein hoch aufragender Gopuram dem Bauwerk eine unverwechselbare hinduistische Identität. Diese Verschmelzung von Stilen weist auf die Koexistenz tamilisch-hinduistischer Elemente innerhalb der Grenzen einer buddhistischen Kultstätte hin.

Lesen Sie mehr im Detail

Nur eine kurze Autofahrt von der geschäftigen Stadt entfernt Kandy, ein einzigartiges und faszinierendes Bauwerk erwartet diejenigen, die sich abseits der Kundasala-Straße wagen – das Galmaduwa Rajamaha Viharaya. Dieses architektonische Wunderwerk birgt eine faszinierende Geschichte, die Buddhismus, hinduistischen Einfluss und das Erbe eines Königs miteinander verbindet. Dieser Text befasst sich mit der faszinierenden Vergangenheit und den faszinierenden Merkmalen des Galmaduwa Rajamaha Viharaya und deckt seine Bedeutung und Faszination auf.

Eine königliche Unterbrechung

Die Geschichte des Galmaduwa Rajamaha Viharaya beginnt mit König Keerthi Sri Rajasinghe. Historischen Berichten zufolge erhielt der König im Laufe des Baus dieses einzigartigen Gebäudes die Nachricht von einer bemerkenswerten Entdeckung – einer Höhle in Degaldoruwa. Der König war von dem Fund fasziniert und richtete seine Aufmerksamkeit und Ressourcen auf die neu entdeckte Stätte, was zum unvollendeten Zustand des Galmaduwa Viharaya führte. Diese Wendung des Schicksals führte dazu, dass das großartige Bauwerk für immer seinen eigentlichen Zweck als Tempel verlor.

Architektonisches Wunder mit dem gewissen Etwas

Das Galmaduwa Rajamaha Viharaya ist ein Beweis für die Verschmelzung architektonischer Einflüsse. Sein lokaler Name weist auf seine Grundform hin – ein Pavillon aus Stein und Ziegeln. Dennoch verleiht ein hoch aufragender Gopuram dem Bauwerk eine unverwechselbare hinduistische Identität. Diese Verschmelzung von Stilen weist auf die Koexistenz tamilisch-hinduistischer Elemente innerhalb der Grenzen einer buddhistischen Kultstätte hin.

Das zentrale Gebäude ist von einer massiven Mauer umgeben, die mit einem tief ausgeformten Gesims geschmückt ist, das anmutig überragt. Fünf Fenster markieren drei Seiten der Außenwand, während die vierte Seite – die Westfassade – ein etwas größeres Portal aufweist. Die Messungen zeigen, dass der Abstand zwischen dem zentralen Gebäude und der Außenmauer etwa 14 Fuß beträgt. Das zentrale Gebäude erstreckt sich über 29 Fuß, während die Außenmauer auf jeder Seite 16 Fuß einnimmt. Bemerkenswert ist, dass es zwei Türen gibt: eine führt in die Umzäunung und eine andere mit Blick auf das Heiligtum. Beide Türen sind 6 Fuß breit, während die Fenster 4 ½ Fuß messen. Die Dicke der Außenwand, ohne die Zierleisten der Heiligtumswand, beträgt drei ¼ Fuß, während die Heiligtumswand 3 Fuß misst.

Curious Arches: Ein einzigartiges Designelement

Einer der faszinierendsten Aspekte des Galmaduwa Rajamaha Viharaya ist das Design seiner Bögen. Die Türen und Fenster weisen halbkreisförmige Spitzbögen mit Schlussstein auf. Die Eingangstür verfügt über sechs Spitzen, die Fenster über zwei. Ein Spitzbogen bildet den Scheitelpunkt der Eingangstür. Darüber hinaus umrahmt eine massive Steinumrandung die Fenster an der Außenseite, wobei die äußere Linie des Bogens eine einfache halbkreisförmige Form beibehält.

Die Geheimnisse des Heiligtums

Im Inneren des Heiligtums befindet sich der Asane, der Sockel oder Thron für ein Bild, der als zentrale Einrichtung des Raumes dient. Abgesehen von den Asane muss der Schrein weiterhin schmucklos sein. Das Ziegelkuppeldach bleibt unverputzt und verleiht dem Heiligtum eine erdige und authentische Atmosphäre.

Video

Bewertungen

Senden Sie eine Bewertung

Antwort auf eine Bewertung senden

Hotelbuchung

Listing-Bericht senden

Dies ist privat und wird nicht mit dem Eigentümer geteilt.

Ihr Bericht wurde erfolgreich gesendet

Termine

 

 / 

anmelden

Nachricht senden

Meine Favoriten

Anmeldeformular

Anspruchsgeschäft

Teilen

Gegentreffer Xanga