fbpx

Kirinda Rajamaha Viharaya

Beschreibung

Dieser Tempel kann über die Tissa-Kirinda-Straße erreicht werden. Dieser Tempel befindet sich auf der Spitze eines felsigen Berges, direkt neben der Südküste Sri Lankas. Aufgrund seiner Lage bietet dieser Tempel einen herrlichen Blick auf den Dünenstrand, den Indischen Ozean, den Fischerhafen von Kirinda und den Rest.
König Kawanthissa baute den Kirinda-Tempel. Daher kommen Gläubige, die nach Ruhunu-Ktharagama pilgern, normalerweise an diesen Ort.
Der Kirinda-Tempel ist aufgrund der kürzlich errichteten stehenden Buddha-Statue aus der Ferne leicht zu erkennen. Darüber hinaus steht Ihnen ein großer Parkplatz zur Verfügung, sodass Sie Ihr Fahrzeug ohne großen Aufwand abstellen können.
Es wäre hilfreich, wenn Sie hinaufklettern würden, um das Tempelgelände zu erreichen. Wir können entweder kürzlich gepflasterte Treppen verwenden oder ihre in das Felsbett eingebrochenen Stufen, die in alten Zeiten verwendet wurden.

Lesen Sie mehr im Detail

Vor mehr als 2000 Jahren herrschte im westlichen Teil von Ceylon ein König namens Devanampiyatissa. Da Kelaniya seine Hauptstadt war, wurde er auch Kelani Tissa genannt. Zufällig glaubte dieser König, er hätte guten Grund zu der Annahme, dass ein Mönch des Tempels einer Intrige zwischen der Königin und seinem Bruder beistand, und verlor daraufhin die Kontrolle über sich selbst. Er befahl, den Mittelsmann durch einen qualvollen Tod zu töten Eintauchen in einen Kessel mit kochendem Öl.

Die Staatsminister waren entsetzt; Die Untertanen des Reiches waren voller Schrecken. Darüber hinaus schien es, als wären sogar die Götter verärgert. Zur Strafe ließen sie das Meer das Land überschwemmen – und der Überlieferung nach wurde etwa ein fünfzehn Meilen langer Küstenabschnitt (ein Yodun) im Reich des Königs weggespült.

Das Kirinda Rajamaha Viharaya nimmt einen bedeutenden Platz in der Geschichte Ceylons ein und reicht über 2000 Jahre zurück. Dieser alte Tempel ist mit einer Legende über König Devanampiyatissa verbunden, der mit Kelaniya als Hauptstadt über den westlichen Teil von Ceylon regierte. Die Geschichte dreht sich um eine sakrilegische Tat des Königs und die anschließende göttliche Bestrafung, die zur Gründung des Kirinda Rajamaha Viharaya führte.

Der frevelhafte Akt von König Devanampiyatissa

König Devanampiyatissa, auch bekannt als Kelani Tissa, verdächtigte einen Mönch des Tempels, in eine Intrige zwischen der Königin und seinem Bruder verwickelt zu sein. Von Zorn und Misstrauen getrieben, befahl der König, den Mittelsmann durch Eintauchen in einen Kessel mit kochendem Öl einem qualvollen Tod zuzuführen. Diese Tat entsetzte seine Minister und versetzte die Herzen seiner Untertanen in Angst und Schrecken.

Göttliche Strafe und Königsbuße

Die Götter waren scheinbar verärgert über die Sakrilegie des Königs und bestraft das Land, indem sie einen bedeutenden Küstenabschnitt im Reich des Königs vom Meer überschwemmen ließen. Als König Devanampiyatissa Zeuge der Verwüstung wurde, die diese göttliche Strafe anrichtete, wurde er von Reue überwältigt und suchte nach einer Möglichkeit, für seine Sünden zu büßen und die Götter zu besänftigen.

Das Boot aus Gold und Prinzessin Vihara Maha Devi

Als Opfer und Symbol der Reue baute König Devanampiyatissa ein Boot, das vollständig aus Gold gefertigt war. In diesem Boot brachte er seine älteste Tochter, Prinzessin Vihara Maha Devi, unter. Das Boot war mit genügend Nahrung und Wasser ausgestattet, um die Prinzessin einen Monat lang zu ernähren. Um sicherzustellen, dass jeder wusste, dass das Boot die Tochter eines Königs an Bord hatte, wurde eine Inschrift gut sichtbar angebracht.

Die Ankunft in Kirinda

Nach vielen Tagen auf See wurde das Boot in der Nähe von Kirindas Dovera an Land gespült. Ein Fischer, der die Küste erkundete, entdeckte dieses seltsame Schiff und meldete es sofort König Kavantissa von Rohana. Als König Kavantissa von dem Boot und seiner kostbaren Ladung erfuhr, beschloss er, Prinzessin Vihara Maha Devi zu heiraten und ernannte sie zu seiner Königin. Als Dank für die sichere Ankunft der Prinzessin wurde auf der Klippe eine Dagoba errichtet.

Antike Denkmäler und Stätten

Es wird angenommen, dass mehrere Orte und Denkmäler mit der Geschichte von Prinzessin Vihara Maha Devi und König Kavantissa in Verbindung stehen. In Gotimbaragodaella, etwa 2 Meilen landeinwärts von Kirinda, sollen die Ruinen eines Palastes den Ort markieren, an dem die Hochzeit zwischen der Prinzessin und dem König offiziell gefeiert wurde. Es wird angenommen, dass im Ruhuna-Nationalpark in der Nähe von Palatupana antike Denkmäler namens Magul Maha Vihara der Wohnsitz des Paares nach ihrer Heirat waren.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Denkmäler und Stätten unter Archäologen und Historikern umstritten sind und unterschiedliche Meinungen hinsichtlich ihrer Authentizität und historischen Bedeutung haben.

Das Kirinda Rajamaha Viharaya

Das heutige Kirinda Rajamaha Viharaya verfügt über moderne Bauten in seinen Räumlichkeiten. Es enthält jedoch zwei alte Felsinschriften, die Einblick in die politische und religiöse Geschichte der Region geben. Die große Inschrift, die in eine nach Osten ausgerichtete Granitfelsenoberfläche gemeißelt ist, enthält eine bedeutende politische Botschaft aus dem ersten Jahrhundert n. Chr. Es handelt von einem Unterkönig namens Naga, der seinen falschen Glauben aufgab und Zuflucht in den Lehren Buddhas suchte.

Das Kirinda Rajamaha Viharaya ist ein Beweis für das reiche historische und kulturelle Erbe Ceylons. Die Legende rund um diesen antiken Tempel, verflochten mit der Geschichte von Prinzessin Vihara Maha Devi und König Kavantissa, fasziniert Besucher mit ihren romantischen und mythischen Elementen. Durch die Erkundung des Tempels und seiner Umgebung können Besucher in die faszinierende Geschichte Ceylons eintauchen und Zeuge der Überreste einer vergangenen Ära werden.

Häufig gestellte Fragen

  1. Wann ist die beste Zeit, Kirinda Rajamaha Viharaya zu besuchen?
    • Der Tempel kann das ganze Jahr über besichtigt werden, für ein angenehmeres Erlebnis wird jedoch empfohlen, die Monsunzeit zu meiden.
  2. Gibt es Unterkunftsmöglichkeiten in der Nähe des Tempels?
    • Ja, es gibt verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten in der Umgebung von Kirinda, von preisgünstigen Pensionen bis hin zu Luxusresorts.
  3. Kann ich im Tempel fotografieren?
    • Ja, das Fotografieren ist innerhalb des Tempelgeländes normalerweise erlaubt. Es ist jedoch ratsam, sich bei den Tempelbehörden nach spezifischen Regeln oder Einschränkungen zu erkundigen.
  4. Gibt es Rituale oder Zeremonien im Tempel?
    • Der Tempel führt regelmäßig religiöse Rituale und Zeremonien durch, insbesondere zu glückverheißenden Anlässen und Festen. Besucher haben möglicherweise die Möglichkeit, Zeuge dieser Rituale zu werden und in die spirituelle Atmosphäre einzutauchen.
  5. Gibt es eine Eintrittsgebühr für den Besuch des Kirinda Rajamaha Viharaya?
    • Der Tempel erhebt normalerweise keine Eintrittsgebühr. Spenden für die Instandhaltung und Instandhaltung des Tempels sind jedoch jederzeit willkommen.

Video

Bewertungen

Senden Sie eine Bewertung

Antwort auf eine Bewertung senden

Listing-Bericht senden

Dies ist privat und wird nicht mit dem Eigentümer geteilt.

Ihr Bericht wurde erfolgreich gesendet

Termine

 

 / 

anmelden

Nachricht senden

Meine Favoriten

Anmeldeformular

Anspruchsgeschäft

Teilen

Gegentreffer Xanga