fbpx

Kataragama Esala Perahera Festival 2023

Das Kataragama Esala Perahera Festival ist eine lebendige und beeindruckende jährliche Veranstaltung im Ruhunu Maha Kataragama Devalaya in Sri Lanka. Dieses Fest erstreckt sich über fünfzehn Tage vom 19. Juni bis 3. Juli 2023 und gipfelt im letzten Maha Perahera am Esala-Vollmond-Poya-Tag, der auf den 3. Juli 2023 fällt. Es handelt sich um ein bedeutendes religiöses und kulturelles Fest, das Tausende von Gläubigen und Touristen aus aller Welt anzieht über.

Historischer Hintergrund

Die Wurzeln des Kataragama Esala Perahera Festivals gehen auf die Legende von Skanda zurück, auch bekannt als der Kataragama-Gott oder Katharagama Deviyo. Der Legende nach kam Skanda in Sri Lanka an und freute sich sehr über die Opfergaben des singhalesischen Volkes, insbesondere über ein Haus aus Blättern und eine wunderschöne Gemahlin. Das Fest erinnert an die romantische Verbindung von Skanda und seiner Gemahlin Valli Matha und feiert ihre göttliche Liebe.

Der Haupttempel von Kataragama

Im Herzen des Festivals liegt der Haupttempel von Kataragama, bekannt als Maha Devala. Dieser Tempel ist Skanda gewidmet, dem hinduistischen Kriegsgott, der von Buddhisten auch als Katharagama Deviyo verehrt wird. Skanda wird mit sechs Köpfen, zwölf Armen und zwanzig Namen dargestellt und seine gläubigen Anhänger verehren ihn inbrünstig. Neben dem Maha Devala sind Schreine anderen Gottheiten wie Ganesha, Vishnu, Kali, Pattini, Valli Amman und Thevani Amman gewidmet.

Rituale und Prozessionen

Während des Festivals findet jede Nacht eine große Prozession statt, bei der der Yantra-Talisman in einer Schatulle zum Tempel von Valli Matha getragen wird. Der Talisman symbolisiert die göttliche Verbindung zwischen Skanda und Valli Matha und wird kurz in die innere Kammer des Tempels gelegt. Je weiter das Fest voranschreitet, desto intensiver werden der Prunk und die Pracht der Prozession. Es bietet eine spektakuläre Darbietung geschmückter Elefanten, begleitet von Tänzern, Trommlern, Fackelträgern, Teufelstänzern, Stelzenläufern, Peitschenknallern, Flammentänzern, Weihrauchträgern und Elefantenwächtern. Die lebendigen Anblicke und Geräusche schaffen ein faszinierendes Erlebnis für alle Teilnehmer.

Der letzte Randoli Perahera

Der Höhepunkt des Kataragama Esala Perahera Festivals ist das letzte Randoli Perahera, das am 3. Juli stattfinden soll. Die Prozession führt traditionell durch bedeutende Orte wie das Maha Devala, Ghana Devale, Kirivehera, und Ashtapala Bodhiya, bevor Sie die Straßen von der Haupt-Wahalkada des Kataragama Devale betreten. Nach dem Besuch des Walli-Amman Devale und der Durchführung religiöser Riten kehrt die Perahera zum Kataragama Maha Devala zurück. Diese große Parade fasziniert die Zuschauer mit ihren majestätischen Darbietungen und unterstreicht die kulturelle und religiöse Bedeutung des Festivals.

Abschluss des Festivals

Am 4. Juli endet das Kataragama Esala Festival mit der Wasserschneidezeremonie im Menik Ganga. Diese heilige Zeremonie markiert das Ende des Festivals und wird von Gläubigen und Besuchern gleichermaßen miterlebt. Es handelt sich um einen symbolischen Akt, der den Abschluss der Feierlichkeiten markiert und bei den Teilnehmern einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Geschichte von Kataragama Esala Perahera

Kataragama Esala Perahera verfügt über einen reichen historischen Hintergrund, der Jahrhunderte zurückreicht. Die geschäftige Stadt Kataragama wird während Pujas, Opfergaben und Gebeten voller Leben. Gläubige steigen mit ihren Opfergaben barfuß die Stufen des Tempels hinauf und schaffen so eine lebendige Atmosphäre. Das Geräusch zerbrechender Kokosnüsse ist im Inneren des Tempels zu hören, wenn die Gläubigen mit ihren Andachten beginnen. Es heißt, dass Skanda, der Sohn Shivas und Gott des Krieges und der Weisheit, auf dem Berg Kataragama ruhte, nachdem er eine Armee von Dämonen besiegt hatte.

Während der abendlichen Puja spielt der Tempelelefant eine bedeutende Rolle. Mit einer Lotusblume im Rüssel begibt sich der majestätische Elefant zu den Schreinen auf dem Tempelgelände. Zuerst wird der Lotus einer Buddha-Statue präsentiert, dann geht es weiter, um ihn Ganesh am zweiten Schrein anzubieten. Schließlich macht sich der Elefant auf den Weg zum Maha Devale, dem Hauptheiligtum von Kataragama.

Dieser ruhige Alltag wird nur während des jährlichen Festes am Esala Poya gestört, das auf den Vollmondtag fällt, normalerweise Ende Juli oder Anfang August. Das Festival erfüllt Kataragama mit hektischem Treiben. Elefanten ziehen umher, Trommler sorgen für rhythmische Beats und Gläubige legen Gelübde ab und bitten um einen Gefallen. Einige demonstrieren ihre Hingabe durch Buße und Selbstkasteiung, indem sie sich beispielsweise an Haken schwingen oder halbnackt über heißen Sand in der Nähe des Tempels rollen.

Eine der bemerkenswertesten Aktionen während des Festivals ist der Feuerlauf, bei dem die Teilnehmer fasten, meditieren und beten, bevor sie über Lagerflächen aus rotglühender Asche laufen. Dieser als „Blumentreten“ bekannte Akt symbolisiert ihren Glauben und ihre Entschlossenheit. Die Feuerläufer baden im Menik Ganga, beten im Maha Devale an und betreten dann mutig den leuchtenden Pfad, während das Publikum sie ermutigt. Das Fest endet am nächsten Morgen mit einer Wasserschneidezeremonie im Menik Ganga, von der angenommen wird, dass sie Regen für reiche Ernten bringt.

Der Kataragama-Schrein ist uralt. Legenden zufolge wurde er im 2. Jahrhundert v. Chr. von König Dutugemunu erbaut, obwohl seine Ursprünge wahrscheinlich vor dieser Zeit liegen. Pilger folgen traditionell einem alten Pilgerweg von Jaffna, durch Yala, um Kataragama zu erreichen. Aufgrund des Krieges ist diese Route leider nicht mehr befahrbar. Dennoch machen sich Gläubige weiterhin auf den Weg zum Berg. In der Abenddämmerung sind die Lichter des Schreins auf dem Berg vom Gelände des Kataragama-Schreins aus sichtbar, was die Mystik und den Reiz dieses heiligen Ortes noch verstärkt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Kataragama Esala Perahera Festival 2023 ein faszinierendes und kulturell bedeutsames Ereignis ist, das die reichen Traditionen Sri Lankas präsentiert. Die Mischung aus hinduistischen und buddhistischen Bräuchen, die aufwändigen Prozessionen und die unerschütterliche Hingabe der Teilnehmer machen es zu einem wirklich fesselnden Erlebnis. Wenn Sie Zeuge der Größe und spirituellen Inbrunst dieses Festivals werden möchten, markieren Sie sich Ihren Kalender und nehmen Sie an dieser außergewöhnlichen Feier teil.

FAQs (häufig gestellte Fragen)

  1. Wer ist der Kataragama-Gott? Der Kataragama-Gott, auch bekannt als Skanda oder Katharagama Deviyo, ist der hinduistische Kriegsgott, der von Gläubigen, die das Kataragama Maha Devala besuchen, leidenschaftlich verehrt wird. Er wird mit sechs Köpfen, zwölf Armen und zwanzig Namen dargestellt.

  2. Warum ist Kataragama berühmt? Kataragama ist berühmt für sein jährliches Esala Perahera Festival, das Tausende von Anhängern und Touristen anzieht. Das Festival präsentiert eine Mischung aus hinduistischen und buddhistischen Traditionen und bietet große Prozessionen, geschmückte Elefanten und lebendige kulturelle Darbietungen.

  3. Was ist das Kataragama-Festival? Das Kataragama Festival, bekannt als Kataragama Esala Perahera Festival, ist eine jährliche Veranstaltung im Ruhunu Maha Kataragama Devalaya in Sri Lanka. Es handelt sich um eine religiöse und kulturelle Feier, die fünfzehn Tage dauert und in einer großen Prozession am Esala-Vollmond-Poya-Tag gipfelt.

  4. Was ist der Grund für Kataragama Perahera? Das Kataragama Perahera erinnert an die romantische Vereinigung von Skanda, dem Kataragama-Gott, und Valli Matha. Es ist eine symbolische Feier ihrer göttlichen Liebe und gilt in der hinduistischen und buddhistischen Tradition als bedeutendes Ereignis.

  5. Was ist das berühmte Perahera in Sri Lanka? Das Kataragama Esala Perahera Festival ist eines der berühmtesten Peraheras (Prozessionen) in Sri Lanka. Es ist bekannt für seine Größe, seine kulturelle Bedeutung und die Teilnahme von geschmückten Elefanten, Tänzern, Trommlern und anderen Künstlern.

Übernachtungsmöglichkeiten in Kataragama

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

 / 

anmelden

Nachricht senden

Meine Favoriten

Gegentreffer Xanga