Jethawanaramaya
-
Religiöser Ort
Beschreibung
Jethawanaramaya wurde von König Mahasen (276-303 n. Chr.) erbaut. König Mahasen war ein Anhänger des Mahayana-Buddhismus. Jethavanarama ist wegen seiner riesigen Stupa einzigartig. Die Räumlichkeiten, in denen sich das Jethavanarama befand, bezeichneten früher den Nandana Park. Es ist das Gebiet, in dem Thera Mahinda sieben Tage lang das Dhamma predigte. Abgerundet mit allen für ein Kloster erforderlichen Strukturen wurden hier neben den von König Mahasen errichteten Gebäuden auch Kitisirimevan (303-331 n. Chr.) und Könige, die für ihn arbeiteten, errichtet.
Weitere Einzelheiten zu dieser Attraktion
Die Meinungsverschiedenheit zwischen dem Maha Vihara-Kloster und dem Abhayagiri-Kloster
Während der Herrschaft von König Gothabhaya (253–266 n. Chr.) kam es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen den Mönchen des Maha Vihara-Klosters und des Abhayagiri-Klosters. Der Streit drehte sich um eine Doktrin namens Vetulya. König Gothabhaya, der sich auf die Seite des Maha Vihara stellte, verbannte 60 Mönche aus dem Abhayagiri-Kloster, die die Vetulya-Doktrin angenommen hatten.
Sangamitta Theros Rache
Einer der Schüler der verbannten Mönche, Sangamitta Thero, beschloss, sich an den Mönchen von Maha Viharaya zu rächen. Er kehrte nach Sri Lanka zurück und gewann die Gunst von König Gothabhaya. Sangamitta Thero wurde mit der Aufgabe betraut, die beiden Söhne des Königs, Prinz Mahasena und Prinz Jetthatissa, zu unterrichten. Nach dem Tod des Königs bestieg Prinz Jetthatissa, ein überzeugter Anhänger der Mahavihara-Mönche, den Thron und regierte ein Jahrzehnt lang (266–276 n. Chr.).
Prinz Jetthatissa und die Herrschaft von Mahasena
Im Jahr 276 n. Chr. folgte Mahasena seinem Bruder Jetthatissa auf den Thron. Mahasena überzeugte den König, dass es den Mahaviharianern an Disziplin mangelte und dass die Abhayagiri-Vihara-Mönche die wahre Lehre Buddhas predigten. Von Mahasena überzeugt, erließ der König einen Befehl, der das Spenden von Almosen an die Mahaviharianer verbot. Infolgedessen waren die Mahaviharianer gezwungen, sich in die Berge und nach Rohana zurückzuziehen.
Bau des Jethawanaramaya Viharaya
Sangamitta Thero nutzte die Gelegenheit und überredete König Mahasena, die Maha Vihara-Gebäude abzureißen und die Materialien für den Bau eines neuen Konkurrenzinstituts innerhalb der Grenzen von Maha Vihara selbst zu verwenden. Diese neue Einrichtung wurde als Jethawanaramaya oder Jethawana Viharaya bekannt.
Jethawanaramayas heiliger Status und zivile Unruhen
Jethawanaramaya nimmt den 14. Platz unter den Solosmasthana ein, den sechzehn buddhistischen heiligen Stätten, die durch die Anwesenheit Buddhas in Sri Lanka geheiligt wurden. Es ist auch eine der Atamasthana, der acht heiligsten Stätten von Anuradhapura. Diese ehrgeizige Tat löste jedoch einen verheerenden Bürgerkrieg aus, der zum Tod von Sangamitta Thero durch die Hand der Königin des Königs führte.
Wiederherstellung und Vermächtnis
Unter öffentlichem Druck restaurierte König Mahasena schließlich die Maha Vihara-Gebäude und regierte 27 Jahre lang. Jethawanaramaya blieb mit seiner gewaltigen Präsenz ein Symbol für die Ereignisse dieser Zeit und zeugte von den Machtkämpfen und religiösen Konflikten, die die Geschichte von Anuradhapura prägten.
Die Pracht der Jethawanaramaya Stupa
Jethawana Stupa, das Herzstück von Jethawanaramaya, ist ein architektonisches Wunderwerk. In seiner Blütezeit erreichte es eine Höhe von 400 Fuß (122 Meter) und war damit das dritthöchste Gebäude der Welt. Noch heute gilt Jethawanaramaya als Backsteindenkmal als weltweit höchster Stupa seiner Art.
Der Umfang des Stupa beträgt etwa 1.200 Fuß und seine aktuelle Höhe beträgt 249 Fuß. Jethawanaramaya ruht auf der Salapatala Maluwa, einer steingepflasterten Plattform von etwa 580 Fuß von Ost nach West und von Nord nach Süd und ist von der Sandfläche Weli Maluwa umgeben, die sich über eine Breite von 125 Fuß erstreckt. Die Plattform war ursprünglich von einer halben Mauer umgeben und Weli Maluwa war von einem Steinwall umgeben.
Konstruktion und Bedeutung
König Mahasena begann während seiner Herrschaft (276–303 n. Chr.) mit dem Bau von Jethawanaramaya, und sein Sohn Sirimeghavanna vollendete ihn. Der Stupa wurde auf der Einfriedung errichtet, in der Mahinda Maha Thero, ein bekannter buddhistischer Mönch, eingeäschert wurde. Jüngste archäologische Ausgrabungen haben eine einen Meter dicke Ziegelmauer neben einer Schicht aus Asche und Holzkohle freigelegt, bei der es sich vermutlich um die Kammer mit den Überresten des großen Thero handelt.
Fehlidentifizierung und Renovierungsbemühungen
Im 19. Jahrhundert identifizierten die Briten Jethawanaramaya fälschlicherweise als Abhayagiriya. Dies ist bei der Bezugnahme auf ältere Dokumente unbedingt zu beachten. Ungeachtet der falschen Identifizierung blieb Jethawanaramaya ein Ort von großer historischer und architektonischer Bedeutung.
Im Laufe der Zeit wurde Jethawanaramaya, wie auch andere Bauwerke in Anuradhapura, während der Invasionen der Nordindien zerstört. Als Anuradhapura im 11. Jahrhundert endgültig als Hauptstadt aufgegeben wurde, wurde der Stupa zusammen mit anderen nach und nach vom immer dichter werdenden Dschungel umhüllt. In der Pollonaruwa-Ära versuchte König Parakramabahu, den Stupa zu renovieren, was zu seiner aktuellen Höhe von 232 Fuß (71 Meter) führte.
Goldplatten und Heilige Schriften
Zu den jüngsten archäologischen Entdeckungen in Jethawanaramaya gehören neun Goldplatten mit Abschnitten eines Mahayana-Sutra. Die auf Singhalesisch beschrifteten Tafeln aus dem 9. Jahrhundert enthalten den philosophischen Diskurs Buddhas in Sanskrit. Diese Goldplatten wiegen etwa 73 Unzen und sind 25 Zoll lang und 2,3 Zoll breit. Sie sind ein bemerkenswertes Zeugnis des spirituellen und intellektuellen Reichtums der buddhistischen Tradition.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Jethawanaramaya sowohl im wörtlichen als auch im metaphorischen Sinne eine monumentale Hommage an die alte Geschichte und das religiöse Erbe von Anuradhapura darstellt. Sein prächtiger Stupa, seine historische Bedeutung und die jüngsten archäologischen Entdeckungen machen ihn zu einem Muss für jeden, der die kulturellen Wunder Sri Lankas erkunden möchte.
Beste Zeit für einen Besuch
-
Das ganze Jahr über
Highlights
-
Fahrradparken
-
Eintrittspreise: 5 USD bis 10 USD
-
Geschenkladen verfügbar
-
Café vor Ort verfügbar
-
Parkplätze verfügbar
-
Benötigte Zeit zum Erkunden: 1 Stunde
-
Toiletten vorhanden